UNTERKATEGORIEN
- WASSER
-
ERDE
- TERRESTA – Pflanzgefäße
-
RONDA – Pflanzringe
-
TERRA PALA – Erdstützwände
-
MAURESTA – Mauerverblendungssysteme
-
SCALA – Treppenstufen und Treppenanlagen
- ECO-LINER – Wegbegrenzungsbänder
-
ECO-FALZ-LINER – Wegbegrenzungsbänder mit gefalzter Oberkante
-
EASY-LINER – individuelle Wegbegrenzungsbänder
-
PALA – Grabelemente
- SICHTSCHUTZ
- FEUER
-
GARTENOBJEKTE
- PORTA – Gartentüren
-
CASA – Briefkastenstelen
-
POSTALE – Paketboxen
- IBIZA – Gartenküchen
- ELBA – Gartenküchen
-
XANTEN/ZITTAU – Mülltonnenboxen
-
TREND – Pflanzkübel
-
CORA – Gartenstelen
- LUMINI – Außenleuchten
-
FANO - Steckdosensäule
-
FIGURA – Gartenfiguren
- ALVARO – Aufbewahrungsboxen mit Sitzauflage
- GARDA – Tische und Sitzbänke
- VINCENZA – Tische und Sitzbänke
-
HERBA – Kräuterspiralen und -pyramiden
- STADTMÖBEL
- WELLNESS & WOHLFÜHLEN
- LIZENZPRODUKTE
- BETRIEBSSTOFFE
- SALE
FILTERN NACH
ZUBEHÖR UND CHEMIE
Pflege und Reinigung von Metallobjekten
Neben dem fachgerechten Einbau der Metallobjekte ist auch die richtige Pflege ein entscheidender Faktor dafür, dass Sie lange Freude an den Gartenobjekten und Stadtmöbeln von Gartenmetall® haben. Zur Pflege gehört die regelmäßige Kontrolle der Metallobjekte auf Schadstellen, Rostflecken oder Verschmutzungen wie Vogelkot oder Pflanzenreste. Produkte aus Cortenstahl sind recht pflegeleicht, hier muss nur darauf geachtet werden, dass sich keine Staunässe bildet. Andernfalls würde auch der wetterfeste Baustahl nach und nach durchrosten.
Bei Gartenobjekten und Stadtmöbeln aus Edelstahl sollten Kratzer und andere Schadstellen mit einer Lotion auspoliert werden, damit sich z.B. Flugrost nicht in die Tiefe frisst. Auch hierfür gibt es spezielle Mittel. Der beschädigte Lack von farbbeschichteten Oberflächen kann ganz einfach mit dem mitgelieferten Lack ausgebessert werden. So werden kleine Macken schnell wieder „unsichtbar“. Mehr lesen>
13
Ergebnisse
Sortiert nach
SUPER ROST-PAD und ROST-PROTECT® für Cortenstahl-Oberflächen
Cortenstahl rostet beim richtigen Einbau zwar nie durch, aber dennoch bildet sich bei entsprechender Witterung fortlaufend eine rostige Sperrschicht. Bis zur finalen Ausbildung der charakteristischen Oberfläche kann es bis zu drei Jahre dauern. Wer diesen Prozess beschleunigen möchte, kann die Oberfläche mit einem SUPER ROST-PAD grundberosten. Schon nach 24 Stunden stellt sich die erste patinierte Oberfläche ein.
Auch nach Jahren hinterlässt Cortenstahl noch Spuren auf der Terrasse, auf Treppenstufen und anderen Oberflächen, mit denen die Rostpartikel in Berührung kommen. Wer sich daran stört, kann die Oberfläche der Gartenobjekte mit dem lufttrocknenden, farblose Naturöl ROST-PROTECT® versiegeln. Dieses Mittel bindet die freien Rostpartikel und vertieft gleichzeitig die Farbintensität der Oberfläche. Besonders geeignet ist ROST PROTECT® für Tische, die im Innenraum aufgestellt werden, oder für die hochwertigen Gartenküchen. Diese lassen sich nach der Versiegelung leichter reinigen.
Reinigungs- und Pflegemittel für Edelstahl
Edelstahl gilt als witterungsresistent und ist deshalb besonders gut für den Außenbereich geeignet. Doch auch hier können saurer Regen, Vogelkot sowie fetthaltige und organische Verschmutzungen ihre Spuren hinterlassen. Für die regelmäßige Reinigung empfehlen wir die sanfte, milchige EDELSTAHL-PFLEGE. Mit einem Schwamm oder feuchten Tuch wird der alkalische Reiniger in kreisenden Bewegungen aufgetragen und mit klarem Wasser wieder abgespült. Schon ist die Oberfläche wie neu.
Für hartnäckigere Verschmutzungen empfehlen wir unsere EDELSTAHL-LOTION. Sie wurde speziell zur Entfernung von Korrosionsflecken auf Edelstahl entwickelt. Das dickflüssige Mittel auf die beschädigte oder verschmutzte Stelle aufgetragen, 5 Minuten einwirken lassen und anschließend mit reichlich Wasser abspülen und trocken tupfen. Bitte testen Sie den Effekt vorher an einer Musterfläche. Die Lotion entfernt nämlich nicht nur den Schmutz, sondern hellt die Oberfläche auch optisch auf und versiegelt sie leicht. Für die normale Unterhaltsreinigung ist die Lotion nicht geeignet, da die abrasiven Inhaltsstoffe, die Oberfläche auf Dauer schädigen würden.